Marktordnung für den Leserflohmarkt der OVB Heimatzeitungen am 18. Juni 2023

Veranstaltungsablauf und -zeiten

Beginn des Marktes – Sonntag, 18. Juni 2023 08:00 Uhr, Ende 14:00 Uhr. Die Marktstände müssen bis zum Marktende durchgehend betrieben werden. Ein vorzeitiger Abbau ist nicht erlaubt! Der Platz ist bis 15:30 Uhr in einem besenreinen Zustand wieder zu verlassen (nicht verkaufte Waren, Verpackungsmaterial und Mülll sind ausnahmslos mitzunehmen bzw. zu entsorgen!). Beschickung und Aufbau der Stände ab Sonntag, 18. Juni 2023 06.30 Uhr

Teilnehmerkreis

Am Flohmarkt können Personen ab 18 Jahren teilnehmen. Ausgeschlossen sind gewerbsmäßige Händler, auch wenn sie im Besitz einer Reisegewerbekarte sind.

Warenangebot

Es dürfen ausschließlich Trödel (abgenutzte alte Gegenstände), Gebrauchtwaren, Kunstgegenstände und Sammlerartikel (Münzen, Briefmarken, Postkarten o.ä.) angeboten und verkauft werden.

Die Ausstellung und der Verkauf von

  • Lebensmitteln und Getränken
  • Neuwaren
  • Tabakwaren
  • Arzneimitteln
  • Autoreifen
  • brennbare Flüssigkeiten
  • pyrotechnische Erzeugnisse
  • Tieren
  • Gegenständen, die gegen das Urheberrecht verstoßen (z.B. Raubkopien) oder die den Verdacht von Hehlerware erwecken

  • pornografischen oder jugendgefährdenden Artikeln
  • rechtsextremen Material
  • Gegenständen mit verfassungsfeindlichen Symbolen
  • Waffen und Munition

ist strengstens verboten.

Gebühren

Pro Standplatz 15 €. Für Teilnehmer, die im Besitz der OVB abocard sind entfällt die Gebühr.

Anmeldungen
Am Markt können nur Personen teilnehmen, die sich vorab telefonisch, per Mail oder online bei den OVB Heimatzeitungen angemeldet und eine Rückbestätigung erhalten haben. Teilnahmen ohne vorherige Anmeldungen sind nicht möglich. Teilnehmer können sich ab dem 14.05.23 telefonisch unter der 08031/213-155 o. -156, per Mail an marketing@ovb.net oder online unter www.ovberleben.de/flohmarkt anmelden . Bitte jeweils vollständigen Namen und Adresse angeben. Eine Rückbestätigung der OVB Heimatzeitungen ist erforderlich!

Standaufbau

Der Standaufbau darf nur unter der Beachtung der Kreide-Bodenmarkierungen vorgenommen werden und zwar nur so, dass sie nicht den Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllen. Verboten sind daher die Verwendung von (Sprüh-)Farbe, Nägeln und alle sonstigen Beschädigungen der Grundstücksoberfläche. Verstöße hiergegen werden unnachsichtig zur Anzeige gebracht. Die Verkaufsstände dürfen nur auf der jeweils zugewiesenen Standplatz-Nummer errichtet werden. Die Platzvergabe erfolgt bei der Anmeldung und hängt nicht vom zeitlichen Eintreffen der Teilnehmer ab.

Besondere Hinweise

– Das Befahren des Flohmarktgeländes mit dem Kfz, auch zum Auf-und Abbau sowie der Verkauf aus dem Auto heraus sind untersagt. Auf den ausgewiesenen Parkplätzen darf geparkt werden. 

– Die Verwendung von akustischen Mitteln (Radio, Plattenspieler, Lautsprecher)

ist nicht gestattet.

– Politische und religiöse Stände sowie Demonstrationen sind untersagt.

– Im Marktbereich sind die markierten Durchgänge und Rettungswege freizuhalten.

– Fußwege und Grünanlagen rings um das OVB Media Forum dürfen keinesfalls mit Ständen belegt werden.

– Die Verwendung von Flüssiggas ist auf dem Parkplatz- oder auf dem Flohmarktgelände strikt verboten.

– Die Ordnungskräfte sind berechtigt, Anbieter und Besucher, die sich nicht an die

Anweisungen halten, des Platzes zu verweisen. Bei Zuwiderhandlungen werden gegen die

Betreffenden geeignete rechtliche Schritte eingeleitet.

– Müllablagerung und Zurücklassen von Waren sind strafbar!

– Der Veranstalter übernimmt für Unfälle oder Schäden im Veranstaltungsbereich

keine Haftung!

Sonstige Bestimmungen

Für die Dauer der Veranstaltung übt das Veranstaltungsteam das Haus- und

Platzrecht aus. Den Anweisungen des Veranstaltungsteams ist unbedingt Folge zu leisten.

Zuwiderhandlungen und Verstöße gegen die Teilnahmebedingungen können Marktverbot oder Strafanzeige zur Folge haben. Regressansprüche der Teilnehmer*innen bestehen nicht.

Haftungsausschluss

Für Diebstahl, Schäden und Verluste von Aussteller*innen oder Besucher*innen wird keine Haftung übernommen. Teilnehmer*innen haften für eigens verursachte Personen- und Sachschäden in vollem Umfang. Sollte aufgrund von höherer Gewalt und anderen, nicht verschuldeten Gründen eine Veranstaltung vorzeitig beendet oder ausfallen müssen, haben Teilnehmer*innen keinen Anspruch auf Schadensersatz. Bei Ausfall oder Verlegung des Veranstaltungstermins bestehen keine Regressansprüche gegenüber dem Veranstaltungsteam.

Kontakt

OVB GmbH & Co. KG 

Hafnerstr. 5-13

83022 Rosenheim

Tel: 08031/213-0

Rosenheim, April 2023